Skip to: site menu | section menu | main content

Currently viewing: Regeln

Regeln

Skatregeln!
 
Es wird streng nach der Skatordnung gespielt.
 
1.    Der Spieleinsatz beträgt € 10,- pro Spieler, dieser ist beim Eintrag in die Teilnehmerliste zu entrichten.
2.    Es wird in 3er bzw. 4er Gruppen pro Tisch gespielt.
3.    Die Verteilung der Plätze erfolgt durch die Spielleitung oder durch Auslosen von Tischplatzkarten. Jeder Tisch hat max. vier Plätze.
4.    Zu Beginn zieht jeder Spieler eine Karte vom verdeckten Skatspiel. Wer die höchste Karte zieht, mischt und gibt als Erster. Wer die niedrigste Karte zieht ist Schreiber. Es muss vom rechten Nebenspieler abgehoben werden, und zwar so, dass mindestens vier Blätter liegen bleiben oder abgehoben werden.
5.    Die Kartenverteilung muss 3, Skat, 4, 3 erfolgen.
6.    Es wird scharf gespielt, d.h. unberechtigtes Ausspielen oder falsches Bedienen beenden sofort das Spiel - sofern es noch nicht entschieden ist - zugunsten der fehlerfreien Partei.
7.    Der Skat darf nicht vom Kartengeber eingesehen werden. Ebenso ist es ihm verboten, in die Karten seines linken und rechten Nachbarn hineinzusehen. Er darf das nur nach einer Seite hin tun, sofern er an einem Vierertisch sitzt und am Spiel gerade nicht teilnimmt. Ein Recht auf Karteneinsicht besteht aber nicht.
8.    Das Nachsehen und Vermischen der Stiche ist verboten. Jeder Stich muss eingezogen werden.
9.    Null zählt 23, Null Hand 35, Null ouvert 46 und Null ouvert Hand 59 Punkte. Der Grand hat den Grundwert 24, zählt also in seinem niedrigsten Falle 48 Punkte. Der Grundwert für den Grand ouvert beträgt ebenfalls 24, mit allen vier Buben ergeben sich 264 Punkte.
10.    In allen Fällen sind weniger als 31 Augen Schneider, auch für die Gegenpartei. Kontra zählt einfach. "Re" kann angesagt werden.
11.    Sollten beim Reizen alle „weg“ sein, bekommt jeder Spieler 0 Punkte und 0 Bonuspunkte geschrieben. Die Tischrunde geht normal weiter.
12.    Bei allen offenen Spielen muss der Alleinspieler alle zehn Karten offen auf den Tisch legen. Es wird kein Stich verdeckt gespielt. Um zu gewinnen, muss der Alleinspieler bei Farb- und Grandspielen alle Stiche machen, bei Nullspielen darf er keinen Stich bekommen.
13.    Bei allen Spielen mit Aufnahme des Skats gibt es nur die drei Gewinnstufen "Spiel einfach", "Schneider" und "Schwarz". Bei Handspielen gibt es die sieben Gewinnstufen "Spiel einfach", "Hand", "Schneider", "Schneider angesagt", "Schwarz", "Schwarz angesagt" und "Offen". Jedes verlorene Spiel wird doppelt abgeschrieben.
14.    Nach jedem Spiel sind die Punkte in der Spielliste den bisher erzielten Punkten hinzuzuzählen oder von ihnen abzuziehen. So dass quasi zu jedem Zeitpunkt die Gesamtpunktzahl jedes Spielers geschrieben wird. Des Weiteren wird ein verlorenes Spiel durch einen Kreis um das Ergebnis gekennzeichnet.
15.    Spielverlauf: Es gibt 4 Runden mit jeweils per Zufall zu gelosten Gegnern. Pro Runde werden pro 3er Tisch 18 Spiele (pro 4er Tisch 24 Spiele) „Normal“ (also kein Bock oder Ramsch) gespielt.
16.    Jede Runde beginnt gemeinsam und dauert max. 45 min. (3er Tische) bzw. 60 min. (4er Tische). Sollte eine Gruppe mit Beendigung der Runde noch nicht alle Spiele gemacht haben, werden die jeweiligen Punkte bis zu diesem Zeitpunkt als Rundenpunkte gewertet.
17.    Nach diesem Spiel erfolgt die erneute Spielpartnerauslosung. Dies wiederholt sich insgesamt 3 mal, so dass jeder Spieler 4 Partien gegen jeweils Ihm zu geloste andere Partner gemacht hat.
18.    Zum Aufschreiben der Punkt: Es wird "negativ" und "positiv" aufgeschrieben. (Das heißt: Spieler A spielt mit zwei Pik und gewinnt ergibt mit 2, Spiel 3 x 11= 33. Spieler A erhält somit 33 "positive" Spielpunkte und seine beiden Mitspieler jeweils 0 Spielpunkte. Zusätzlich erhält Spieler A 20 Bonuspunkte für ein gewonnenes Spiel. Verliert er das Spiel ergibt dies mit 2, Spiel 3 verloren 6 x 11 = 66. Er erhält somit 66 "negative" Spielpunkte, seine beiden Mitspieler jeweils 0 Spielpunkte. In diesem Fall erhält Spieler A keine Bonuspunkte, dafür aber seine beiden Mitspieler jeweils 10 Bonuspunkte.
19.    Pro verlorenes Spiel müssen von jedem betroffenen Spieler direkt nach der Runde je 50 Cent in die Verliererkasse gezahlt werden.
20.    Revolution wird nicht gewertet.
21.    Der Spieler, der am Schluss am meisten Rundenpunkte hat (Spielpunkte + Bonuspunkte), ist Sieger am Tisch. Der Spieler der am Ende der Skatrunde am meisten Rundenpunkte sammeln konnte, ist der Sieger der Skatrunde (unabhängig davon, wie oft er Sieger am Tisch war).
22.    Der Sieger erhält 30%, der 2te 20% und der 3te 10% des eingezahlten Spieleinsatzes.
23.    Verwendung des Überschusses: Die verbleibenden 40% des Spieleinsatzes, sowie das gesamte Geld der Verliererkasse, wird an einen vom Ausrichter zu Beginn des Turniers bekannt gegebenen Kindergarten aus Neckargemünd gespendet.

Rechtliche Infos zu Preisskat

Back to top